![]() | |
Kino International im Fenster des Café Moskau Image by Lilly Flowers |
Heute
standen wir für die ersten drei echten Karten unseres schnellen
Urlaubs in der dunklen weiten Welt an. Gut, gestern hatten wir schon
welche für den Publikumstag ergattert, doch das zählt ja nicht
wirklich. Es gab dann beim Schlange stehen im International endlich
auch die erhofften ersten Verwerfungen zwischen EinsteigerInnen,
Ignoranten und KennerInnen. Wirklich getroffen hat uns dass, da wir leider wieder mal so spät
dran waren, dass dreißig Leute vor uns standen. Wie sich dann bei der Frau vor
uns an der Kasse heraus stellte - wir knisterten bereits nervös mit unserem großen Wunschzettel - hatte die zwei Wartestunden auf
ihrem Handy Patiencen Legende keine Ahnung, wann die von ihr
gewünschten Wettbewerbsfilme denn am Sonntag genau gezeigt würden.
Und Nummer, wieso Nummer? Ach, die Zahlen im Programmheft sind
Nummern, die helfen können, die gewünschten Karten zu bekommen.
Warum sagt einem das auch niemand? - Hiermit sei es kundgetan! Vorher gabs bereits einen
gebräunt-gegelten Schönling, der eine kugeläugige smartphonetippende Frau im
Schlepptau hatte. Auf unsere Frage, warum sie sich in unsere Schlange
einzuschummeln versuchen würden, kam ein großes Gestöhne zwischen
seinen weißen Zähnen über seine makellosen Lippen: bei dem
Durcheinander hier, wisse man ja nicht, wo vorne und wo hinten sei.
Der Mann zwei Personen vor uns fand sich dann durchaus fähig genug, dem
betrübten Sunnyboy zu helfen und an das Ende der Reihe zu verweisen.
Dort lies er dann die junge smartphoneliebende Pferdeschwanzfrau stehen
und verschwand.
Wir hatten letztendlich noch ein Happyend - wir bekamen alle gewünschten Karten für Freitag. Die Frage, die uns während des ganzen Schlangestehen quälte, konnten wir heute jedoch noch nicht klären: Wenn wir Jurypräsident der Berlinale werden, dürfen wir dann auch unseren neuesten Film als Eröffnungsfilm zeigen? Aufgefallen an den Erwähnungen von "The Grandmaster" war uns, dass die Presse immer dazu schreibt, dass der Film des Präsidenten Wong Kar Wai nicht am Wettbewerb teilnimmt. Wir stehen ja nicht so auf diese Kampfkunstfilme, die die Kampfkünstler beim ausdauernden Kampfkünsteln portraitieren...und wir glauben auch nicht daran, dass sich Präsidenten selbst wählen würden. Ts, ts, ts.
Wir hatten letztendlich noch ein Happyend - wir bekamen alle gewünschten Karten für Freitag. Die Frage, die uns während des ganzen Schlangestehen quälte, konnten wir heute jedoch noch nicht klären: Wenn wir Jurypräsident der Berlinale werden, dürfen wir dann auch unseren neuesten Film als Eröffnungsfilm zeigen? Aufgefallen an den Erwähnungen von "The Grandmaster" war uns, dass die Presse immer dazu schreibt, dass der Film des Präsidenten Wong Kar Wai nicht am Wettbewerb teilnimmt. Wir stehen ja nicht so auf diese Kampfkunstfilme, die die Kampfkünstler beim ausdauernden Kampfkünsteln portraitieren...und wir glauben auch nicht daran, dass sich Präsidenten selbst wählen würden. Ts, ts, ts.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen